Willkommen bei Falconeri!
Diese Richtlinie erläutert, welche Arten personenbezogener Daten wir erfassen, sofern Sie diese Website nutzen oder „Falconeri“-Verkaufsstellen besuchen. Sie führt zudem auf, zu welchen Zwecken wir die personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Ihnen als betroffener Person zustehen. Klicken Sie auf die einzelnen Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie, um wichtige Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen beziehen sich ausschliesslich auf die auf der Website www.falconeri.com oder in den «Falconeri»-Shops verfügbaren Dienste. Wir informieren Sie, dass es innerhalb der Seite www.falconeri.com Links zu Webseiten, die Drittparteien gehören, geben kann. Diese sind direkt für die auf diesen Seiten durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Wir laden Sie dazu ein, ihre entsprechenden Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu konsultieren.
WER IST DER VERANTWORTLICHE DER DATENVERARBEITUNG?
Die Verantwortlichen der Verarbeitung der während der Nutzung der auf dieser Website und in den „Falconeri“-Verkaufsstellen verfügbaren Dienstleistungen gesammelten personenbezogenen Daten sind:
Beide Unternehmen handeln als gemeinsam Verantwortliche und legen als solche gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten fest. Sie können beide der gemeinsam Verantwortlichen per E-Mail an privacy@calzedonia.com kontaktieren.
WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Nachstehend finden Sie all die Zwecke aufgelistet, in deren Verfolgung wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte die einzelnen Absätze an.
AN WEN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?
Um die angegebenen Verarbeitungszwecke erfüllen zu können, müssen wir Ihre Daten an folgende Personengruppen weitergeben:
- Beschäftigte von Calzedonia S.p.A., Falconeri s.r.l. und Calzedonia Switzerland SA, die mit dem Betrieb unserer Website und der Verwaltung der online und in unseren Verkaufsstellen angebotenen Dienstleistungen betraut sind;
- Lieferanten von Calzedonia S.p.A., Falconeri s.r.l. und Calzedonia Switzerland SA (z. B. IT-Dienstleister und -Plattformen, Berater): Diese Personen verarbeiten Ihre Daten in ihrer Funktion als Auftragsverarbeiter, die von Calzedonia S.p.A. durch Abschluss eines spezifischen Vertrags beauftragt wurden;
- Beschäftigte von Franchise-Handelsunternehmen für folgende Verarbeitungsaktivitäten: „Treueprogramm“, „Verkaufsberatung“, „Kauf von Produkten in einer Verkaufsstelle mit Lieferung nach Hause oder in ein Geschäft“ und „Versand einer E-Quittung“; „Teilnahme an Events und Initiativen“;
- Kreditinstitute, Speditions- und Transportunternehmen, Versicherungsgesellschaften: Diese Empfänger handeln als unabhängige Verantwortliche, deren Beteiligung notwendig ist, um die zur Nutzung unserer Dienstleistungen erforderlichen Vorgänge durchzuführen (z. B. Zahlungsabwicklung, Zustellung der gekauften Ware).
COOKIES
In bestimmten Bereichen unserer Website verwenden wir Cookies. Bitte lesen Sie die Cookie-Richtlinie ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung.
SOZIALE NETZWERKE
Auf unserer Website sehen Sie manchmal auch Social Buttons/Widgets für soziale Netzwerke, also Schaltflächen mit den Symbolen der jeweiligen sozialen Netzwerke (z. B. Facebook, Google, X) und interaktive Social Walls (die Inhalte aus den sozialen Netzwerken zeigen). Diese Schaltflächen ermöglichen es den Nutzern unserer Seite, mit einem Klick direkt auf das jeweilige soziale Netzwerke zuzugreifen und damit zu interagieren, wobei von diesem dann Daten zu Ihrem Besuch erhoben werden. In einigen Bereichen der Website wird außerdem eine sogenannte „Social Login“-Option angeboten. Damit können Sie sich über Ihr Social-Media-Konto in Ihrem passwortgeschützten Bereich anmelden. Wenn Sie den Social Login nutzen, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
ÜBERTRAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die erfassten personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Schweiz, insbesondere in die EU und in bestimmten Fällen (z. B. im Zusammenhang mit Cookies, Social-Logins und anderen Softwareanwendungen Dritter) auch in andere Länder, insbesondere das Vereinigte Königreich und die USA, übermittelt werden.
Die Übermittlung erfolgt in jedem Fall gemäß den Bestimmungen des neuen Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz („CH-DSG“) und der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) (insbesondere erfolgt die Übermittlung von Daten ausschließlich nach Unterzeichnung der von der Europäischen Kommission mit dem Durchführungsbeschluss (EU)2021/914 erlassenen Standardvertragsklauseln oder an Länder, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten können und für die daher ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt).
WURDE EIN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB) BESTELLT?
Calzedonia S.p.A. hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten überwacht und als Ansprechpartner für Personen fungiert, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten per E-Mail-an: dpo@calzedonia.com
WELCHE RECHTE HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON?
Möchten Sie Rechte, die Ihnen nach der DSGVO in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen, ausüben, können Sie sich per E-Mail schriftlich an uns wenden: privacy@calzedonia.com. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und nicht später als dreissig Tage nach Eingang beantworten. In einigen Fällen werden wir um weitere Informationen bitten, falls es nötig ist, im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, Ihre Identität zu überprüfen.
Insbesondere haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht, d. h. das Recht auf Auskunft darüber, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, in einem solchem Falle, das Recht auf Herausgabe einer Kopie der entsprechenden Daten sowie das Recht auf Auskunft über die Herkunft der Daten, die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger der Daten, die Verarbeitungszwecke, das Bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling), die Dauer der Speicherung der Daten und die in der DSGVO vorgesehenen Rechte;
Recht auf Berichtigung oder Ergänzung Ihrer Daten;
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese für den ursprünglichen Erhebungszweck nicht mehr benötigt werden oder wir nicht mehr zu ihrer Verarbeitung berechtigt sind;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in folgenden Fällen: i) Sie haben die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten. Sie können in diesem Fall beantragen, dass die Verarbeitung eingeschränkt wird, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde; ii) wir sind nicht mehr zur Verarbeitung der Daten befugt, doch verlangen Sie statt deren Löschung eine Einschränkung ihrer Verwendung; iii) wenn die uns vorliegenden personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich sind, obwohl sie für den ursprünglichen Zweck der Erhebung nicht mehr benötigt werden;
Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
Recht auf Widerruf der Einwilligung für Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen;
Jederzeitiges Recht auf Widerspruch gegen die mit einem legitimen Interesse unsererseits begründete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Seite regelmäßig zu aktualisieren.
Wir bitten Sie deshalb darum, diese Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen, um über mögliche Änderungen seit Ihrem letzten Besuch informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024